Quakenbrücker Rathaus bleibt erstmals dunkel zur Earth Hour
Nur die "Radstadt des Nordens" leuchtet durch Pedalenkraft
Am vergangenen Samstag, den 24. März, setzten rund die Quakenbrücker auf dem Marktplatz gemeinsam ein Zeichen für den Klimaschutz. Viele waren dem Aufruf der stadtbekannten Musiker von Cliff Barnes and the Fear of Winning um Bob Giddens und dem Projekt „Radstadt des Nordens“ der Initiative Quakenbrück e. V. (IQ) gefolgt, sich an der weltweiten Aktion zum Klimaschutz des WWF zu beteiligen. Einige zufällige Besucher gesellten sich ebenfalls zu dem Happening vor dem dunklen Rathaus.
Eine Stunde lang ab 20.30 Uhr gingen die Lichter am 200 Jahre alten Rathaus sowie den umliegenden Straßenlaternen aus. Nur mit der Muskelkraft von den Besuchern wurde über das bewährte Dynamosystem der klimaneutralen Quakenbrücker Band Strom erzeugt und damit der Schriftzug „Radstadt des Nordens“ auf einem Bauzaun erleuchtet.
Stadtwerke Osnabrück starten regionale Crowdfunding-Plattform
Die Stadtwerke Osnabrück haben die erste Crowdfunding-Plattform für die Region Osnabrück gestartet: Ab sofort können regionale Vereine und Institutionen auf www.unser-projekt.de Spenden für ein gemeinnütziges Projekt sammeln. Wer fleißig für das eigene Projekt trommelt, kann die gesammelten Spenden von den Stadtwerken verdoppeln lassen.
Am 24. März gehen die Lichter am Marktplatz für eine Stunde aus
Quakenbrück macht zum ersten Mal bei der "Earth Hour" des WWF mit
Die klimaneutralen Musiker von Cliff Barnes and the Fear of Winning um Bob Giddens und das Projekt "Radstadt des Nordens" der Initiative Quakenbrück e. V. (IQ) laden am Samstag, den 24. März alle Quakenbrücker ein, sich an der weltweiten Aktion zum Klimaschutz des WWF zu beteiligen und eine Stunde lang die Lichter auszuschalten. Zwischen 20.30 Uhr und 21.30 Uhr wird der Marktplatz mit dem 200-jährigen Quakenbrücker Rathaus, den angrenzenden Gebäuden sowie den Straßenlaternen dunkel sein, um ein gemeinsames Zeichen für den Klimaschutz zu setzen.